Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)

Gemeinsam Solarstrom nutzen und profitieren

Mit einem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) können Liegenschaftseigentümerinnen und -eigentümer gemeinsam Solarstrom produzieren, effizient nutzen und so Kosten sparen. Erfahren Sie, wie wir Sie bei der Gründung, Umsetzung und Abrechnung eines ZEVs unterstützten.

Quicklinks

Infos zum ZEV

Was ist ein ZEV?

Ein Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) ermöglicht es mehreren Liegenschaftseigentümerinnen und -eigentümern, gemeinsam Solarstrom zu produzieren und zu nutzen. Der Zusammenschluss teilt sich einen Netzanschluss, über den überschüssiger Strom ins Netz eingespeist oder zusätzlicher Strom bezogen wird.

Die Verantwortung für Messung und Abrechnung liegt beim ZEV-Betreiber, wobei wir unterstützend zur Seite stehen.

 

Ihre Vorteile eines ZEVs

Ein Zusammenschluss zum Eigenverbrauch bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

  • Höhere Rentabilität Ihrer Photovoltaikanlage durch gesteigerten Eigenverbrauch.
  • Geringere Stromkosten, da Sie Ihren selbst produzierten Strom nutzen können.
  • Umfassende Dienstleistungen durch uns für Messung, Abrechnung und mehr.

Was beinhaltet unsere Dienstleistung?

  • Gründung: Wir unterstützen Sie bei der Gründung Ihres ZEV.
  • Messung: Installation und Betrieb der Messinfrastruktur.
  • Ablesung: Organisation der Ablesung.
  • Abrechnung: Erstellung und Versand der Rechnungen an Ihre Mieterinnen und Mieter.
  • Vergütung: Auszahlung des Eigenverbrauchsertrags an die Anlagenbetreiber.
ibb-smart-home-solaranlage-immobilie

Jetzt anmelden und Vorteile nutzen!

Nutzen Sie die Vorteile eines Zusammenschlusses zum Eigenverbrauch (ZEV) und produzieren Sie gemeinsam Solarstrom! Melden Sie sich noch heute über unser Anmeldeformular an und starten Sie Ihre nachhaltige Energiezukunft mit unserer Unterstützung.

ibb-photovoltaik-smart-home-solaranlage

Weitere Lösungen

EigenverbrauchPlus als Alternative

Zusätzlich zu einem ZEV bieten wir unseren Kundinnen und Kunden aus unserem Stromnetzgebiet eine weitere Lösung zur Nutzung von selbst produziertem Strom an. Diese ist speziell für Mehrfamilienhäuser und Gewerbebetriebe geeignet und verbindet die Vorteile eines ZEVs mit zusätzlichen Mehrwerten.

Ab dem Jahr 2026 wird es ebenfalls möglich sein, sich innerhalb eines gleichen Gemeindegebiets zu einer lokalen Elektrizitätsgemeinschaft (LEG) zusammenzuschliessen, um so den produzierten Strom lokal zu verbrauchen. Wir unterstützen Sie dabei.

Preise und Vergütungen

Als ZEV-Stromproduzentin oder -produzent stellen Sie Ihren Solarstrom den Endverbrauchern des Zusammenschlusses zur Verfügung. Überschüssiger Strom wird ins Netz eingespeist, wofür Sie eine Vergütung erhalten:

  • Vergütung für eingespeisten Strom: : In unserem Netzgebiet gilt das Preisblatt für Stromproduzenten, andernfalls die Konditionen des lokalen Netzbetreibers.
  • Vergütung für eigenverbrauchten Strom: Wird individuell vereinbart.

Wir übernehmen die Abrechnung sowohl gegenüber der Stromproduzentin bzw. dem Stromproduzent als auch den Endverbrauchenden.

 

Fördergelder für Ihre PV-Anlage

Nutzen Sie Fördergelder des Bundes für Ihre Photovoltaikanlage und profitieren Sie von zusätzlichen finanziellen Vorteilen. Mehr Informationen finden Sie bei Pronovo AG. 

21.03.2024 PDF

Preisblatt Messung und Verrechnung 2024

29.08.2024 PDF

Vergütung für Stromproduzenten kleiner 30 kW - 2025

19.12.2023 PDF

Vergütung für Stromproduzenten kleiner 30 kW - 2024

29.08.2024 PDF

Vergütung für Stromproduzenten ab 30 kW - 2025

19.12.2023 PDF

Vergütung für Stromproduzenten ab 30 kW - 2024

24.05.2019 PDF

Technisches Anschlussgesuch (TAG)

Ihre Ansprechpersonen

Haben Sie Fragen? Dann helfen wir Ihnen gerne weiter.

Schmutz_Fabian_E2A5973-5536

Bei Fragen zur Anlage

Fabian Schmutz und sein Team

Rizzo_Patrick_E2A8243-5631

Bei allgemeinen Fragen

Patrick Rizzo und sein Team