gebaeude-fruehling

Mit der Region verbunden

Nachhaltige Energie und umfassende Lösungen

Grüezi und herzlich Willkommen bei der IBB! Gerne beliefern wir Sie mit nachhaltigen und lokalen Energie-Lösungen, beraten Sie von der Projektierung bis zur Umsetzung und sorgen für den perfekten Anschluss ans Leben in der Region Brugg.

Quicklinks

Unsere Produkte und Dienstleistungen für Privat- und Geschäftskundinnen und -kunden sind für alle im Versorgungsgebiet Ansässigen zugänglich und umfassen folgende Hauptmerkmale:

  • Persönliche Nähe und Beratung vor Ort an der Gaswerkstrasse in Brugg, digital via Website, Whatsapp, E-Mail oder telefonisch.
  • Vernetzung mit lokalen Partnern und Gemeinden sorgt für höchste Versorgungssicherheit in den Bereichen Elektrizität, Gas, Wasser und Telekommunikation.
  • Nachhaltige Angebote und Projekte für eine Region mit Zukunft.

Aus dem Newsbüro

Aktuelle Mitteilungen

Wir halten Sie auf dem Laufenden und sorgen dafür, dass Sie nicht den Anschluss verlieren. Die aktuellsten Mitteilungen werden hier aufgeschaltet.

29. Aug 2025

Expo Brugg Windisch

Die Gewerbeschau vis-à-vis vom IBB-Gebäude im Sportausbildungszentrum Mülimatt Windisch bietet ein abwechslungsreiches Programm: Im Aussenbereich mit kulinarischer Reise durch die Region sowie einer Bauernhof-Ausstellung mit Tieren und Maschinen. Im Innenbereich präsentieren sich auf einem Rundgang durch zwei Hallen duzende Aussteller. Unser Stand wird direkt am Start des Rundgangs zu finden sein (Halle 1, Stand Nr. 27). Neben News zu unseren Grossprojekten aus erster Hand gibt’s Preise beim Wasserleitungsspiel zu gewinnen.

Freitag, 5. September bis Sonntag, 7. September 2025

Mehr Informationen gibt’s hier:

Webseite Expo Brugg Windisch

Expo Brugg Windisch

28. Aug 2025

Mitteilung zu Tarifänderungen im Jahr 2026: Erneute Preissenkung

Wir senken per 1. Januar 2026 die Strompreise über alle Verbrauchskategorien der EICom (Eidgenössische Elektrizitätskommission) hinweg um durchschnittlich 4 Prozent. Möglich wird dies trotz steigender Netz- und Messkosten dank tieferer Beschaffungskosten und unserer vorausschauenden Beschaffungsstrategie.

Für Haushaltskunden in der ElCom-Verbrauchskategorie H4 (4'500 Kilowattstunden/Jahr) sinkt der Gesamtpreis um 3.42 Prozent bzw. rund CHF 46 pro Jahr (inkl. MWST). Gewerbekunden in der Kategorie C3 (150'000 Kilowattstunden/Jahr) profitieren von einer Senkung um 8.39 Prozent bzw. CHF 3'093 pro Jahr (exkl. MWST).

Einführung des Einheitspreises

Mit der Einführung eines Einheitspreises für Energie- und Netznutzung schaffen wir die Basis für künftige Tarifmodelle wie saisonale oder dynamische Tarife. Hochlast- und Schwachlastzeiten weisen wir weiterhin aus, verrechnen sie jedoch zum gleichen Preis. Damit können unsere Kundinnen und Kunden ihren Stromverbrauch flexibler nach ihren Bedürfnissen steuern.

Anpassungen bei Produkten und Abgaben

Unser Standardprodukt «IBB-Wasserstrom» wird auf «IBB-Erneuerbar» umgestellt. Neu gelten aufgrund regulatorischer Vorgaben zudem verursachergerechte Messpreise sowie ein Tarifzuschlag von 0.05 Rp./kWh für solidarisierte Kosten im Übertragungsnetz. Dieser Zuschlag dient der Überbrückungshilfe für die einheimische Stahl- und Aluminiumindustrie sowie der Netzverstärkung für neue Photovoltaikanlagen.

Während die Kosten für Systemdienstleistungen von Swissgrid von 0.55 auf 0.27 Rp./kWh sinken, steigt die Abgabe für die Stromreserve von 0.23 auf 0.41 Rp./kWh (alle Preise exkl. MWST). Die Konzessionsabgaben an die Gemeinden sowie der Netzzuschlag zur Förderung erneuerbarer Energien bleiben unverändert.

Die Einspeisevergütung wird weiterhin den sinkenden Marktpreisen angepasst. Die neuen Vergütungssätze werden im vierten Quartal 2025 auf unserer Webseite publiziert. Geplant ist, weiterhin für die meisten Produzentinnen und Produzenten einen Festpreis anzubieten.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 056 460 28 10 zur Verfügung.

 

Zur Medienmitteilung

Zur gesetzlichen Erklärung

Zu den Preisblättern

Mitteilung zu Tarifänderungen im Jahr 2026: Erneute Preissenkung

20. Aug 2025

Die neue Ausgabe unseres Kundenmagazins ist da!

Die neue Ausgabe unseres Kundenmagazins ist da!

Fernwärme ist Zukunft – ganz nah! Erfahren Sie, wo die Wärme von morgen entsteht und wohin sie führt: in eine klimafreundliche Region.

Geplant ist ein rund 40 Kilometer langes Leitungsnetz von Brunegg bis Brugg – gespeist aus erneuerbaren Quellen wie Holz, Abwärme, Abwasser und Grundwasser. So sollen künftig jährlich 85’000 Megawattstunden Energie transportiert und 20’000 Tonnen CO₂ eingespart werden.

CEO Eugen Pfiffner erklärt, warum wir 200 Millionen Franken in den Ausbau investieren.

Ergänzt wird die Ausgabe durch ein Experteninterview zur Technik sowie einen Erfahrungsbericht aus dem bereits erschlossenen Quartier Sommerhalde in Brugg.

Ein Veranstaltungskalender und ein Wettbewerb runden das Magazin ab.

zum Kundenmagazin

Die neue Ausgabe unseres Kundenmagazins ist da!

Kundenmagazin Anschluss

Unsere neusten Beiträge

Angebots-Übersicht

Meistgesuchte Angebote

ibb-brugg-bruecke

Wussten Sie, dass über 3'000 Kilometer Wasser durch den Kanton Aargau fliessen?